Häufig gestellte Fragen
Kompatibilität
-
BimmerCode unterstützt nahezu alle BMWs und Minis ab Baujahr 2005 und den Toyota Supra ab Baujahr 2019. Eine genaue Auflistung der unterstützen Fahrzeuge findest du hier.
-
Eine genaue Auflistung der unterstützen Fahrzeuge und Codierungen findest du hier. Bitte beachte, dass einige der aufgelisteten Funktionen abhängig von der Software und der Ausstattung in deinem Fahrzeug nicht verfügbar sein können, oder möglicherweise keine Auswirkung haben.
Verbindungsaufbau
Codierung
-
Es wird empfohlen, mit eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor zu codieren.
-
Nach der Codierung eines Steuergerätes wird dieses neu gestartet und ist damit kurzzeitig für andere Steuergeräte im Fahrzeug nicht mehr erreichbar. Daraus resultierend werden dann möglicherweise Fehlermeldungen im Fahrzeug angezeigt, die aber verschwinden, wenn die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wird.
-
Nein. Selbst wenn während der Codierung die Verbindung abbricht oder ein Fehler auftritt können die Codierdaten durch ein Backup wiederhergestellt werden und das Steuergerät funktioniert dann wieder einwandfrei. Bitte beachte jedoch, dass durch die unsachgemäße Benutzung des Expertenmodus Probleme verursacht werden können, die möglicherweise dazu führen, dass ein Steuergerät neu programmiert werden muss.
-
In diesem Fall bitte den Adapter ausstecken, das verwendete iOS oder Android Gerät neu starten und dann wieder eine Verbindung aufbauen. Stelle zudem sicher, dass der Flugmodus eingeschaltet ist und alle zusätzlichen Bluetooth Verbindungen (z.B. für das Streamen von Musik) getrennt sind. Es kann unter Umständen notwendig sein, dass eine Wiederherstellung der Codierdaten für das entsprechende Steuergerät mit Hilfe eine Backups durchgeführt werden muss.
-
Einige FRMs sind von einem Fehler betroffen, welcher nach einigen Jahren Nutzung zu einem defekten Bootsektor im internen Speichermedium des Steuergerätes führt. Dieser Fehler macht sich im normalen Betrieb nicht bemerkbar, aber wenn das Steuergerät neu gestartet werden muss, z.B. nachdem die Batterie getauscht wurde oder nach einer Codierung, dann ist das Steuergerät nicht mehr in der Lage zu starten und muss entweder ersetzt oder repariert werden. BimmerCode kann diesen Fehler vorzeitig erkennen und unterbindet dann eine Codierung des FRMs in deinem Fahrzeug.
Vollversion
-
Die Vollversion kann auf mehreren Geräten verwendet werden, ohne dass du erneut dafür bezahlen musste. Bitte beachte jedoch, dass der Kauf an deine Apple-ID oder dein Google-Konto gebunden und es technisch nicht möglich ist, die Vollversion auf eine andere Plattform zu übertragen.
-
Nein, das ist nicht möglich. Der Kauf ist an die Apple-ID oder den Google Account gebunden und es ist technisch nicht möglich, die Vollversion zu übertragen.
-
Für iOS: Wenn du die Vollversion bereits gekauft hast, dann kannst du den Kauf ganz einfach über die „Einkäufe wiederherstellen“ Funktion in der App in den Einstellungen wiederherstellen. Bitte stelle sicher, dass du mit der Apple-ID auf dem Gerät angemeldet bist, mit der du den Kauf ursprünglich getätigt hast. Weitere Informationen zur Wiederherstellung findest du hier.
Für Android: Bitte stelle sicher, dass du mit dem Google-Konto auf dem Gerät angemeldet bist, mit dem der Kauf ursprünglich getätigt hast. Die Vollversion wird dann automatisch wiederhergestellt.
Sonstiges
-
Diese Möglichkeit ist in der Fahrzeugsoftware seitens BMW nicht mehr vorgesehen und eine Änderung der Dauer der Tippblinken-Funktion ist somit leider nicht mehr möglich.
-
Der Expertenmodus ist zu deiner eigenen Sicherheit für einige Steuergeräte, die sicherheitsrelevante Funktionen beinhalten, deaktivert.
-
Im Demo-Modus wird keine Verbindung zum Fahrzeug hergestellt und die hier dargestellten Steuergeräte und Funktionen spiegeln nicht wider, was in deinem Fahrzeug möglich ist. Die für dein Fahrzeug möglichen Codierungen kannst du hier nachlesen.